Vorteile der Verwendung freier Software

Vorteile der Verwendung freier Software

Verfügbar zu minimalen Kosten

Freie Software bedeutet keine Null-Kosten-Software. Es ist richtig, dass die meisten aktuellen Open-Source-Projekte kostenlos zur Verfügung stehen, was zu Unklarheiten in Bezug auf den häufig verwendeten Begriff „freie Software“ führt. Das geläufige Sprichwort lautet also: „Denken Sie frei wie in Redefreiheit (Freiheit) und nicht frei wie in Freibier (Null Kosten).“ Freie Software senkt die Produktionskosten. Das Erstellen eines Systems wie MS-Windows kostet Millionen von Dollar. Wenn Sie jedoch dieselbe Art von System mit einer kostenlosen POSIX-Version herstellen, würde dies wahrscheinlich weniger als einhundert Dollar kosten.

Keine auferlegten Upgrades

Freie Software verschwindet niemals wie proprietäre Software. Wenn proprietäre Anbieter ein Produkt nicht mehr unterstützen, haben Benutzer zwei Möglichkeiten: Verwenden Sie entweder eine nicht unterstützte Version der Software oder führen Sie ein (unerwünschtes) Upgrade durch. Ein vorgeschriebenes Upgrade wird für freie Software niemals durchgeführt. Als RedHat beispielsweise beschloss, die Unterstützung für RedHat Linux 7, 8 und 9 einzustellen, meldeten sich verschiedene andere Unternehmen, um sie zu unterstützen.

Kein Ausspähen von Benutzern

Wenn Benutzer keine Kontrolle über die von ihnen verwendete Software haben, können sie ihre Aktivitäten leicht ausspionieren. Das Unternehmen, das proprietäre Software entwickelt, installiert häufig Funktionen, die Benutzer daran hindern, diese für andere Benutzer freizugeben. Da jeder, der proprietäre Software kauft, vor der Verwendung eine Lizenzvereinbarung unterzeichnen muss, ist er damit einverstanden, dass der Anbieter das Recht hat, Festplatteninhalte ohne Vorwarnung zu überprüfen. Dies verletzt unsere Privatsphäre, da unsere Computer unsere persönlichen Informationen und täglichen Aktivitäten speichern.

Überprüfbarkeit

Wenn Closed-Source-Softwarehersteller behaupten, dass sie Verbesserungen am Programm, verbesserte Sicherheit und eingeschränkte Hintertüren vorgenommen haben, sind die Benutzer gezwungen, dies zu glauben. Da der Quellcode nicht bereitgestellt wird, gibt es keine Beweise für solche Behauptungen.

Bietet bessere Sicherheit

Es ist allgemein bekannt, dass proprietäre Software die Sicherheit der Benutzer gefährdet. Es gibt eine lange Geschichte von Sicherheitslücken. Proprietäre Software stoppt nicht unbedingt die Verbreitung von Viren und lässt zu, dass Hacker die Computer von Personen zum Versenden von Spam übernehmen. Da die Software geheim ist, sind alle Benutzer auf das Unternehmen angewiesen, um diese Art von Problemen zu beheben.

 Keine Monopole

Es ist einfacher und billiger, von einer freien Software zu einer anderen zu wechseln, als proprietäre Software zu wechseln. Freie Software bindet Sie nicht an ein Unternehmen.

 Wirklich benutzerorientiert

Einer der Hauptansprüche von proprietärer Software ist, dass freie Software nicht benutzerorientiert ist. Ein firmeneigener Anbieter hörte auf die Bedürfnisse seiner Kunden und reagierte und entwickelte sich entsprechend. Unternehmen wie Red Hat und IBM entwickeln jedoch Strategien, bei denen alle Endbenutzer die gleichen Anforderungen haben.

Keine Lock-In-Standards

Proprietäre Anbieter legen proprietäre Standards fest, um sicherzustellen, dass ihre Benutzer wiederkehrende Kunden werden. Freie Software arbeitet nach offenen Standards.

 Teil der sozialen Bewegung

Freie Software ist nicht nur dem einzelnen Benutzer zuliebe. Sie fördert die soziale Solidarität und repräsentiert die Gesellschaft als Ganzes durch Teilen und Zusammenarbeit. Da unsere Aktivitäten zunehmend digitalisiert werden, wird freie Software zu einem noch wichtigeren Bestandteil unserer Kultur- und Lebensaktivitäten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert