Cloud: Wie sicher ist sie wirklich?

Cloud: Wie sicher ist sie wirklich?

In der IT und in Großunternehmen ist die Cloud nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Big Data, New Work und der Globalisierung bedarf es Speichersysteme, die Daten verwalten und den Zugriff ortsunabhängig erlauben. Eine Festplatte oder ein anderes physisches Speichermedium macht da meist keinen Sinn mehr. Aber wie sicher ist die Cloud und worauf ist bei der Wahl der Hersteller zu achten? In der Glücksspielindustrie können wir einen Slots Einsatz ohne Limit nutzen und bestenfalls als Gewinner, aber auch als Verlierer vom Platz gehen. All-In gehen wir auch mit unseren Daten, jedoch geht es hier um sensible Daten, die eben nicht verlorengehen dürfen.

Die Sicherheit der Cloud wird daher im Folgenden auf den Prüfstand gestellt.

Cyber Security

Cybersicherheit ist ein Thema, dass nicht nur in Großunternehmen angekommen ist. Jeder Mensch muss sich bewusst sein, dass Daten höchst sensibel sind und auch im Privatgebrauch sicher zu verwahren sind. Zu groß ist die Gefahr, dass eigene Daten missbraucht oder gehackt werden. Kostenlose Cloud-Anbieter sollten Sie daher auch im privaten Umfeld nicht nutzen. Diese verfügen meist über eine minderwertige Firewall, die Sicherheitslücken beinhaltet. Setzen Sie bei der Wahl einer Cloud auf kostenpflichtige Anbieter. Doch auch hier sollten Sie darauf achten, dass die Sicherheit der Daten gewährleistet ist und sich die Security-Bestimmungen der Cloud genauestens anschauen.

Daten sind heutzutage das größte und wertvollste Gut, dass wir besitzen. Sie müssen wie ein Schatz aufbewahrt und gesichert werden.

Welche Cloud ist die Richtige?

Bedeutet das nun, dass wir auf die großen Cloud-Anbieter setzen müssen? Nicht unbedingt. Bei der Auswahl einer Cloud sollte der Fokus darauf liegen, dass die Daten so sicher wie möglich verwahrt werden. Das gelingt auch bei kleinen Anbietern. Eventuell eignet sich sogar ein regional ansässiger Cloud-Anbieter. So ist stets ein fester Ansprechpartner vor Ort und alle Fragen können direkt beantwortet werden. Die Anonymisierung wird so aufgehoben und bietet Platz für viele Fragen.

Wichtig ist zudem, dass der Anbieter die Cloud dann auch selbst verwaltet und das Rechenzentrum nicht über einen Drittanbieter laufen lässt. Andernfalls könnte wieder das Problem auftauchen, dass der Drittanbieter andere Sicherheitsstandards besitzt.

Welche Cloud die Richtige ist, ist somit vom Zweck der Nutzung abhängig. Wie viele Daten werden gespeichert? Sind es Unternehmens- oder Privatdaten? All das sind Kriterien, die es bei der Auswahl eines Cloud-Anbieters zu beachten gibt.

Um die Cloud selbst kommen wir nicht mehr herum. Wir sollten in der Händlerauswahl jedoch sehr achtsam sein und nicht unbedingt auf den erstbesten Anbieter setzen. Sie mag sicher, aber ggf. nicht auf den eigenen Nutzen ausgelegt sein.

Worauf ist bei einer Cloud zu achten?

Entscheiden Sie sich für eine Cloud, sollten Sie sich einige Fragen stellen. Zunächst sollten Sie sich fragen, wer alles Zugriff auf die eigene Cloud haben soll und mit wie vielen Personen Sie die Cloud teilen können. Noch wichtiger ist aber der Security-Standard und von diesem ist nicht nur eine gute Firewall abhängig. Auch Wartungsarbeiten und Updates sind höchst relevant, um stets auf dem neuesten technischen Stand Daten zu sichern. Diese sollten vom Anbieter übernommen und in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.

Cloud als Alternative zu anderen Datensicherungssystemen

Privatpersonen können noch auf eine Festplatte zurückgreifen, doch Unternehmen haben meist keine Alternative zur Cloud. Eine Cloud selbst zu hosten, ist zu aufwendig und tatsächlich auch zu unsicher. Schnell ist eine Wartung vergessen und schon entstehen Sicherheitslücken, welche die Daten gefährden. Die Verwahrung von Daten im metaphorischen Bankschließfach ist veraltet. Die Cloud ist die Zukunft. Alternativen, welche den gleichen Komfort bieten, gibt es zurzeit nicht. Seien Sie bei der Auswahl der Cloud also achtsam und sicherheitsbewusst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert