Möglichkeiten zur Handyortung

Möglichkeiten zur Handyortung

Nun ist die Situation eingetroffen, die für Sie mehr oder weniger einen Alptraum darstellt. Auf jeden Fall ist es ganz sicher lästig: Das Handy ist weg und Sie müssen es so schnell wie möglich wiederfinden. Doch wie soll dies funktionieren?

Die einfachste Methode, die möglicherweise für Beruhigung sorgen würde ist, das Handy anzurufen. Mit Glück klingelt es in einem anderen Teil der Wohnung oder des Hauses oder hat es bei der letzten Verabredung einfach liegengelassen. Leider ist dies nicht immer der Fall.

Es gibt durchaus einige weitere Methoden, die teilweise jedoch sehr spezifisch auf einzelne Handytypen ausgerichtet sind, dafür aber kostenlos und ohne Zusatzdienste in Anspruch genommen werden können. Anbieter wie Handyorten.de bietet Ortungen an, die Software und Geräteunabhängig sind.

Wichtig dabei ist, dass GPS auf dem Gerät angeschaltet ist, mit dem Sie Ihr verloren gegangenes Handy suchen möchten. Von Vorteil ist, dass es auf dem verloren gegangenen Handy selbst nicht zwingend eingeschaltet sein muss, da Android, iOS und Windows Mobile auch verwendete Mobilfunkstationen und WLAN- Daten mit einbeziehen, um die Suche so genau wie möglich erfolgreich abzuschliessen.

Beim iPhone läuft die Ortung über iCloud. Dies ist mit jedem Browser möglich, wenn Sie über Ihre Apple- ID den Punkt „iCloud“ aufrufen und die Funktion der Ortung anstellen. Der letzte bekannte Standort Ihres verlorenen iPhone wird dann auf einer Karte angezeigt.

Bei einem Android Handy sind mehr Schritte nötig. Hier funktioniert die Ortung über das Google- Konto. Es ist nötig, dass Sie nun, nachdem Sie sich eingeloggt haben, über die Einstellungen die Standortfunktion aktivieren und „Ortung mit hoher Genauigkeit“. Der Google Dienst „Mein Gerät finden“ zeigt Ihnen dann den letzten registrierten Standort des vermissten Handys auf einer Karte an.

Bei einem Windows Phone müssen Sie sich nur über die Website einloggen und im Menu „Mein Handy finden“ aktivieren. Kurz darauf wird Ihnen der aktuelle Standort des Handys auf einer Karte angezeigt.
Abgesehen von diesen Möglichkeiten, gibt es auch zahlreiche Ortungs- Apps, die teilweise auch in Antivirenprogrammen integriert sind. Der Nachteil hier ist, dass die Apps entweder schon auf dem verlorenen Handy programmiert sein müssen oder die App um Erlaubnis fragt, bevor sie den Standort preisgibt. Zum Beispiel im Falle eines Diebstahls würde hier die Ortung negativ verlaufen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert