Oft stellt man sich die Frage, welches der beiden Betriebssysteme eigentlich besser ist und was die genauen Unterschiede zwischen diesen zwei Betriebssystemen sind. Oft gibt es aber kein besser oder schlechter, sondern es kommt auf die persönlichen Vorlieben an, wenn es um die Frage geht, für welches Betriebssystem man sich entscheiden sollte.
Ein großer Punkt ist sicherlich die Benutzeroberfläche der beiden Systeme, während man bei Windows kaum Einstellungsmöglichkeiten hat, kann bei Linux viel verändert werden. Man bekommt erst einmal eine recht einfache Benutzeroberfläche, die man dann aber nach den eigenen Wünschen einrichten kann.
Wann bietet Windows Vorteile?
Wer nicht so sehr mit Computern bewandert ist, dem stellt sich die Frage linux vs windows eigentlich kaum. Denn wer es einfach und vorprogrammiert haben möchte, der ist bei Windows genau richtig. Alle wichtigen Programme laufe problemlos unter diesem Betriebssystem und es gilt als sicher.
Bei Problemen kann problemlos Hilfe geholt werden, zudem ist Windows grundsätzlich für seine Stabilität bekannt. Hier ist Vielfalt an verfügbaren Programmen viel größer. Bei Linux kann es auch oft dazu kommen, dass es für neuere Geräte beispielsweise erst später die passenden Treiber gibt, während diese bei Windows direkt genutzt werden können.
Kostentechnisch muss Windows natürlich bezahlt werden, wobei es hier aber Lizenzen gibt, mit denen Windows dauerhaft genutzt werden kann.
Was kann Linux dagegen besser?
Bei Linux ist alles etwas manueller, man kann besser mitentscheiden, so hat man die volle Kontrolle über Installationen, deren Updates und anschließende Deinstallationen. Bei Windows hingegen kann nicht alles überwacht werden und vieles läuft einfach im Hintergrund. Arbeitsflächen können außerdem individuell angepasst werden, weshalb Linux oft übersichtlicher wird.
Während bei Windows ein Anti-Virus-Programm schon fast Pflicht ist, benötigt man dieses bei Linux in der Regel nicht. Während Windows im Laufe der Benutzungsdauer zwangsläufig immer langsamer läuft, hat man dieses Problem bei Linux nicht.
Wer also lieber viel selbstgestalten und die nötigen Kenntnisse dafür besitzt, der sollte auf jeden Fall zu Linux greifen.